Kanalspülschläuche

Kanalspülschläuche

Meist gestellte Fragen

Hier finden Sie die häufigsten Fragen zum Thema Kanalspülschlauch. Wir geben Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie für den Einsatz und die Auswahl benötigen.

Ein Kanalspülschlauch wird in der Regel an eine Hochdruckspülanlage oder eine Wasserquelle angeschlossen, die den Schlauch mit Wasser unter hohem Druck versorgt. Am Ende des Spülschlauchs befindet sich eine spezielle Düse, die das Wasser mit hohem Druck in den Kanal oder die Rohrleitung leitet. Der Wasserstrahl ist nach hinten gerichtet, was dazu führt, dass der Schlauch im Rohr oder Kanal vorwärts geschoben wird, um Verstopfungen zu lösen und Ablagerungen zu entfernen.

Kanalspülschläuche sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Gängige Größen sind:

  • ½“

  • ¾“

  • 1“

  • 1 ¼“

Die Druckklasse eines Kanalspülschlauchs variiert je nach Einsatzgebiet und Anforderungen. Übliche Druckklassen sind:

  • 210 Bar

  • 250 Bar

  • 275 Bar

Die Länge eines Kanalspülschlauchs hängt vom Einsatzbereich ab. Typische Längen variieren zwischen 20 und 240 Metern. 

Häufig genutzte Längen sind: 20, 40, 60, 80, 120, 160, 180, 200 und 240 Meter.

Kanalspülschläuche sind in der Regel mit Pressarmaturen ausgestattet. Diese Armaturen ermöglichen eine sichere Verbindung zwischen Schlauch und Düse. Die Düse wird einfach auf die Pressarmatur verschraubt, um eine dichte und stabile Verbindung zu gewährleisten.

Der Hauptunterschied zwischen einem Rohrreinigungsschlauch und einem Kanalspülschlauch liegt im Außendurchmesser. Kanalspülschläuche sind in der Regel für größere Rohrleitungen geeignet, während Rohrreinigungsschläuche aufgrund ihres kleineren Außendurchmessers besser für kleinere Rohrleitungen verwendet werden können.